Wenn Websites auf Basis des HubSpot CMS Hub gehostet werden, stellt sich immer die Frage, auf welcher Basis die Website entsteht. Oft wird dabei der Weg einer Migration gewählt, bei der die vorhandene Website nahezu 1:1 auf das HubSpot CMS Hub migriert wird. Das ist zwar zunächst mal einfach, bringt aber in punkto Code-Qualität und Funktionalität oft erhebliche Nachteile mit sich.
Als Alternative wird nicht selten die Verwendung einer Theme-Vorlage, z. B. aus dem HubSpot-Marketplace gewählt. Auch hier hat man im Regelfall keine besonders gute Code-Qualität und muss sich zudem den Einschränkungen durch die Vorgaben des Theme unterwerfen.
Die Wahl beider Varianten ist grundsätzlich denkbar, aber gut abzuwägen.
Eine deutlich bessere Möglichkeit als die Migration oder die Verwendung von Themes ist es meistens, mit dem HubSpot CMS individuell zu entwickeln und programmieren.
Auf dieser Basis kann man den kompletten Designprozess nach spezifischen Wünschen gestalten und ist weder an Restriktionen eines Theme, noch an alte Standards gebunden.
Zudem lässt sich beim individuellen Development im CMS Hub von Beginn an eine saubere Grundlage in der Qualität des Programmiercodes schaffen. Auch die Bedienung im Backend kann so besser auf die Anforderungen Ihres Marketingteams abgestimmt werden.
Unser HubSpot-Development-Team löst das gerne für Sie – egal ob vollständige Website, einzelnes Template oder spezielles Modul.