Für Webseiten, Social Media Posts, Blogartikel, E-Mails und weitere Marketingkanäle benötigen wir eine große Menge an SEO-Texten. Das ist eine Herausforderung, denn hier gilt: Klasse statt Masse. Um für potenzielle Kunden attraktiv zu sein, sollten die Texte fundiert, gut lesbar, aktuell und korrekt sein. Genau diese Anforderungen können uns aber ganz schön ins Schwitzen bringen und lassen sich mithilfe einer Text-KI wesentlich einfacher bewältigen.
Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artifical Intelligence (AI) ist DAS Thema der Stunde – immer mehr Tools drängen derzeit auf den Markt. Jeder hat davon gehört, viele haben bereits erste Anwendungsversuche unternommen.
Auch HubSpot hat seine umfassende Unternehmenssoftware durch ein eigenes KI-Tool ergänzt. HubSpot Breeze ist ein echter Allrounder, der mit Copilot (Assistent für Workflows & Content), Agents (automatisierte KI-Helfer) und Intelligence (erweiterte CRM-Daten) Marketing, Vertrieb und Kundenservice effizienter macht.
Aber wie kann Ihnen die KI zielgerichtet beim Verfassen Ihrer Marketingtexte – und damit auch bei der B2B Leadgenerierung – helfen? Welche Vorteile bietet Ihnen der neue Breeze Copilot von HubSpot und wie bedient man ihn? Fangen wir von vorn an.
Kennen Sie das? Das Dokument ist leer und der Cursor blinkt. Sie haben ausführlich recherchiert und viel – manchmal auch zu viel – Input gesammelt und müssten jetzt eigentlich loslegen. Häufig fällt es schwer, einen Einstieg zu finden und die relevanten Inhalte herauszufiltern. Vielleicht sind Sie aber auch mit der Formulierung Ihres Textes unzufrieden, es fällt Ihnen keine passende Alternative ein oder es fehlt eine Textgliederung zur besseren Lesbarkeit. Auch eine Abgabefrist kann Zeitdruck erzeugen und Sie in Ihrer Kreativität hemmen.
Damit sind Sie nicht allein: Schreibblockaden sind so weitverbreitet, dass sich dafür die Bezeichnung „Leeres-Blatt-Syndrom“ durchgesetzt hat.
Hier kommen KI-Texte ins Spiel, die Ihnen helfen, wenn die Recherche stockt, Sie einen schlagkräftigen Titel suchen, einen lockeren Social Media Post verfassen wollen oder einen fundierten Blogbeitrag schreiben möchten.
Eine KI kann Ihnen bei der Texterstellung auf vielerlei Art in Sekundenschnelle behilflich sein und Sie zum Beispiel bei den folgenden Aufgaben unterstützen:
Wenn Sie die Unterstützung der KI bei der Texterstellung für Ihr Inbound Marketing nutzen, müssen Sie oft zwischen den verschiedenen Programmen wechseln: Erstellen Sie einen Text, zum Beispiel mit ChatGPT, müssen Sie diesen kopieren, in ein CMS-System einfügen und anpassen. Damit Sie diese Arbeitsschritte sparen, gibt es mittlerweile auch Systeme, die ein KI-Texterstellungstool bereits integriert haben. Und genau hier kommt der der Breeze Copilot von HubSpot CMS ins Spiel.
Diese Marketingkanäle unterstützt der HubSpot Content-Generator
Die umfassende CRM-Plattform von HubSpot bietet eine All-in-one-Lösung für Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Seit einiger Zeit beinhaltet die Software mit dem HubSpot Content-Generator auch ein KI-Text-Tool, das Sie bei der Texterstellung unterstützt.
Der große Vorteil des HubSpot Content-Generators liegt darin, dass er direkt in die HubSpot-Produkte integriert ist. Wenn Sie also direkt auf HubSpot einen Blogbeitrag schreiben, können Sie dort zwischen KI-gestützter und manueller Texterstellung wechseln, ohne eine andere Plattform dazwischenzuschalten. Das Tool kann sowohl bestehende Texte ändern als auch komplett neue KI-Texte generieren.
HubSpot-Kunden können in den folgenden Marketingkanälen von der Unterstützung der KI profitieren:
Der HubSpot CMS Content-Generator verwendet das GPT-Modell des Unternehmens OpenAI. Bei dem „Generative Pretrained Transformer”, handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die mithilfe von großen Datenmengen aus Büchern, Webseiten, Artikeln, Forenbeiträgen usw. „vortrainiert“ wurde, um ein breites Sprachverständnis zu entwickeln.
GPT von OpenAI ist besonders leistungsfähig und derzeit eines der größten und fortschrittlichsten Sprachmodelle. Das Sprachmodell hat Zugriff auf aktuelle Daten und kann in Echtzeit über Plugins oder Webzugriff aktualisierte Informationen abrufen. Trotzdem sollten Sie sich nicht auf Breeze verlassen, wenn Ihr Text neuere und wichtige Informationen enthalten soll, und selbst noch einmal die Richtigkeit der Informationen überprüfen.
Um die Funktionen des Breeze Copilots bestmöglich zu nutzen, benötigen Sie nur wenige Befehle. Exemplarisch stellen wir Ihnen hier die Vorgehensweise beim Schreiben eines Blogartikels vor:
Bestehenden Text ändern:
Wenn Sie bereits eingegebenen Text markieren, erscheint ein Stern-Symbol, das Sie außerdem in der Toolbar des Textfensters finden. Klicken Sie auf den Stern und wählen Sie im Drop-down-Menü zwischen den folgenden Optionen:
KI-Text neu erstellen:
Wenn Sie einen Schrägstrich (/) an einer beliebigen Stelle im Textbereich eingeben oder das Blitz-Symbol in der Toolbar anklicken, erscheint ein Drop-down-Menü. Sie können sich vier verschiedene Textbestandteile generieren lassen:
Treffen Sie Ihre Auswahl, tippen Sie eine möglichst genaue Eingabe (Prompt) mit allen wichtigen Hintergrundinformationen ein und klicken Sie auf „Generieren“. Der neue Textteil wird nun erstellt. Wählen Sie „Einfügen“, wenn er Ihnen gefällt. Sind Sie nicht zufrieden, können Sie den erstellten KI-Text bis zu fünfmal umschreiben lassen, indem Sie erneut auf „Generieren“ klicken.
Je nachdem für welchen Marketingkanal Sie KI-Texte erstellen möchten, kann der Content-Generator kleine Unterschiede aufweisen. Bei einem Social-Media-Beitrag entfallen etwa die Eingabe des Schrägstrichs und das Drop-down-Menü, den Blitz-Button finden Sie unterhalb des Textfeldes. Wenn Sie E-Mails verfassen, können Sie nur Absätze und Überschriften generieren lassen. Das Prinzip bleibt aber immer gleich.
Sowohl HubSpot Breeze, als auch andere KI-Modelle sind abhängig von genau formulierten Prompts, um die gewünschten Ergebnisse zu erzeugen. Dabei können Prompts Sätze, Fragen oder auch einzelne Schlagwörter sein.
Auf diese Punkte sollten Sie bei der Erstellung Ihrer Prompts achten:
Auch bei der Arbeit mit dem Content-Generator gilt „Übung macht den Meister“: Experimentieren Sie mit verschiedenen Stilen und testen Sie aus, wie sich die Ergebnisse schon bei geringfügiger Anpassung der Prompts verändern. Analysieren Sie Ergebnisse, die Ihnen nicht so gut gefallen: Wie könnten Sie Ihren Prompt ändern, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten? Mit der Zeit wird es Ihnen immer besser gelingen, gute Prompts zu formulieren, die Sie schnell ans Ziel führen.
Die folgenden Prompts sind Beispiele und können für Ihre speziellen Belange angepasst werden:
Sie können jedem Prompt natürlich noch weitere nützliche Informationen über die Buyer Persona, das Thema, das Ziel, den Kontext, den Textaufbau usw. hinzufügen. Je spezifischer formuliert, desto genauer fällt die Antwort des KI-Texterstellungstools aus.
Bedenken Sie außerdem, dass sich der HubSpot CMS Content-Generator derzeit (Januar 2024) noch in der öffentlichen Beta-Phase befindet und laufend weiterentwickelt wird. Nutzen Sie das KI-Text-Tool deshalb zur Unterstützung und Ergänzung Ihrer Kreativität. Wir raten Ihnen davon ab, sich komplette Texte automatisch erstellen zu lassen.
Künstliche Intelligenz ist beim Verfassen von SEO-Texten eine wertvolle Hilfe: Sie kann Schreibblockaden verhindern und Ihren Schreibprozess enorm erleichtern und beschleunigen. Die Marketing-Plattform HubSpot bietet Ihnen mit „Breeze Copilot“ als Teil des umfassenden KI-Pakets “Breeze” das fortschrittliche GPT-Modell von OpenAi. Dieses ist für sämtliche Marketingkanäle wie Webseiten, Blogartikel, Social Media verfügbar und hat den Vorteil, dass Sie bei der Erstellung der Texte nicht zwischen mehreren Plattformen wechseln müssen. Mit wenigen Klicks können Sie sich in HubSpot neue KI-Texte erstellen lassen oder bestehende Texte ändern.
Um erfolgreiche und hochwertige Texte zu erstellen, sollten Sie das Sprachmodell jedoch gezielt und intelligent einsetzen. Achten Sie auf eine zielgerichtete Formulierung Ihrer Prompts und prüfen Sie alle Texte vor der Veröffentlichung genauestens auf Fehler, Wiederholungen und unpassende Formulierungen. Der Breeze Copilot ist definitiv ein wertvolles Werkzeug, das die Vorteile der umfassenden HubSpot-Marketing-Platform mit der Unterstützung einer modernen KI bei der Texterstellung verbindet.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie die vielfältigen Optionen von HubSpot optimal für Ihr Marketing nutzen können, dann laden wir Sie zu einem unverbindlichen Beratungstermin ein!