image image
#hubspot

Erfolgreiche B2B-Websites mit dem HubSpot CMS – alles, was Sie darüber wissen sollten

von Annicka Werner

Zur Blog-Übersicht

Dass eine erfolgreiche B2B Website mehr können muss, als hübsch auszusehen, ist sicherlich bereits klar … 

Ihre Website ist Dreh- und Angelpunkt Ihrer digitalen Strategie – wenn Sie dabei richtig vorgehen. Ein für Sie geeignetes Content Management System (CMS) zu wählen, ist ohne Frage eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Erstellung Ihrer Website.

Für Unternehmen, die bereits mit HubSpot arbeiten oder in eine einheitliche, leistungsstarke Plattform investieren wollen, bietet der HubSpot Content Hub (ehemals CMS Hub) eine sinnvolle Lösung: leistungsfähig, integrierbar, zukunftssicher.

In diesem Artikel zeigen wir, warum sich die Arbeit mit dem HubSpot CMS lohnt und von welchen Funktionen Sie profitieren können.

Warum eine Website im HubSpot CMS betreiben? – Short & Sweet

Wenn Sie bereits mit dem Marketing oder Sales Hub arbeiten, ist der Schritt zum Content Hub logisch und auch strategisch sinnvoll. Für einen Mehrpreis von 90 €/Monat erhalten Sie als bestehender Marketing Hub Nutzer das HubSpots CMS, das sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur einfügt. 

Sie nutzen HubSpot bisher nicht?

Das HubSpot CMS lässt sich auch als eigenständige Lösung einsetzen und bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie Website, Marketing und CRM von Anfang an aus einer Hand bekommen. Mit HubSpot haben Sie eine zentrale Plattform, die einfach zu bedienen ist, statt Ihre ganzen verschiedene Tools für E-Mail-Marketing, Content, Leadmanagement, CRM und Automatisierung etc..

Die Vorteile einer HubSpot Website als HubSpot Kunde

Wenn Sie bereits mit HubSpot arbeiten, bringt eine Website im HubSpot Content Hub (ehemals CMS Hub) enorme Vorteile. Von hier aus können Sie super einfach Ihre bestehende Plattform funktional erweitern. Zusätzlich bietet eine HubSpot Website Ihnen eine durchgängig integrierte Daten- und Systemarchitektur, die mit klassischen CMS-Systemen wie WordPress, Typo3 etc so nicht realisiert werden kann.

1. Einheitliche Datenstruktur & CRM-Anbindung auf Code-Ebene

Die Website im HubSpot CMS greift direkt auf das integrierte CRM zu.

Das bedeutet:

  • Formulare auf der Website erstellen automatisch CRM-Kontakte oder aktualisieren bestehende Datensätze

  • Besuchersegmente lassen sich serverseitig erkennen (z. B. durch Lifecycle-Status oder Deal-Zuordnungen)

  • Personalisierte Inhalte (Smart Content) können direkt auf CRM-Feldern, Listen basieren
    und für verschiedene Zielgruppen sowie Versionen von Inhalten bereitgestellt werden
  • Website-Daten stehen sofort für Workflows, Lead Scoring oder E-Mail-Kampagnen zur Verfügung

2. Performance und Sicherheit

HubSpot übernimmt das Hosting und auch die komplette Infrastruktur rund um Ihre Website:

  • Globales CDN mit schnellen Ladezeiten (auch bei vielen Sprachversionen)

  • Automatisches SSL-Zertifikat und Web Application Firewall

  • Regelmäßige & automatische Sicherheits- und Systemupdates

  • 99,99 % Verfügbarkeit, DSGVO-konformes Hosting in der EU

Gerade im Vergleich zu Open-Source-Systemen haben HubSpot Kunden hier viel weniger Aufwände und Kosten für Wartung, Backup-Management oder die Absicherung gegen Angriffe (z. B. SQL Injection, Cross-Site-Scripting).

3. Technisch flexible, modulare Entwicklung

Auch auf Code-Ebene bietet das CMS viele Vorteile:

  • Eigene Custom Modules (z. B. Produkt-Listen, Rechner, interaktive Tools) mit HTML, HubL (HubSpot Markup Language), CSS & JS

  • Theming-Engine mit Git-Anbindung für strukturiertes Deployment und Teamarbeit

  • Zugriff auf eine vollständige Design- und Template-Struktur via lokalen Entwicklungsumgebungen oder In-App-Editor

  • Serverless Functions (CMS Hub Enterprise) zur Umsetzung komplexer Logiken oder API-Calls direkt im CMS
Ihre Website ist so flexibel erweiterbar und integriert sich gut in Ihre digitale Architektur. Gleichzeitig bleibt Ihre Website benutzerfreundlich.

4. Automatisierung & Trigger direkt über die Website

Website-Elemente (z. B. Klicks, Formularabschlüsse oder Seitenbesuche) können direkt als Auslöser für Automatisierungen dienen. Einige Beispiele:

  • Download eines Whitepapers → automatisch Follow-up-Mail + Zuweisung an Vertrieb

  • Interesse an bestimmtem Produktbereich → dynamische Änderung des CTA-Angebots auf späteren Seiten

  • Seitenbesuche eines bekannten Leads → Benachrichtigung  an den zuständigen Sales-Mitarbeitenden

Da Website und CRM in Verbindung miteinander stehen, brauchen Sie keine zusätzlichen Tools.

5. Viel Mehrwert für wenig Geld

Da viele Lizenz- oder Integrationskosten entfallen, ist der Einstieg sehr niedrigschwellig.

Für bestehende Marketing Hub Nutzer (Professional-Version) beginnt der Einstieg in den Content Hub bereits ab 90 €/Monat mit Hosting, Systempflege und Support, da HubSpot diese beiden Hubs als Bundle günstiger anbietet. 

Dafür bekommen Sie ein professionelles CMS, das zusammen mit Ihrer CRM-Logik arbeitet.

Die Vorteile einer HubSpot Website als Neueinsteiger – lohnt es sich?

Wenn Sie noch kein HubSpot nutzen, weder CRM, noch Marketing-Tools, und überlegen, mit Ihrer neuen Website in das HubSpot-Ökosystem einzusteigen, denken Sie Ihren gesamten digitalen Auftritt von Grund auf neu. 

Das ist ein Vorteil: Sie müssen nichts umständlich migrieren oder anpassen, sondern können von Anfang an ein integriertes System aufbauen.

1. Sie starten direkt strukturiert

Die Regel ist oft, dass Unternehmen mit einer Website in WordPress beginnen, später ein CRM hinzufügen, dann ein E-Mail-Tool, dann ein Tool für Formulare … und irgendwann ist alles miteinander verdrahtet. Funktioniert, aber ist unübersichtlich, kompliziert, voller Datensilos und schwer steuerbar.
Mit HubSpot haben Sie direkt ein zentrales System, das Website, CRM und Marketing miteinander verbindet. Zusätzliche Plugins, Kompatibilitätsprobleme, oder Datensilos fallen hier weg.

Was das konkret heißt:

  • Sie bauen Ihre Website direkt auf einer Plattform auf, die z. B. Kontaktformulare automatisch mit einem integrierten CRM verknüpft
  • Sie müssen keine manuellen Datenimporte/-exporte oder Drittanbieter-Schnittstellen einrichten
  • Sie profitieren von einer einheitlichen Datenbasis für Website, Leads, Newsletter, Sales

2. Ohne technische Vorkenntnisse möglich

HubSpot wurde ursprünglich für Marketer und Vertriebsprofis gebaut. Wenn Sie bisher kein CRM im Einsatz haben, ist das kein Nachteil. Im Gegenteil:
Sie lernen das System von Anfang an mit Website und Kontakten gemeinsam kennen. Das erleichtert den Einstieg, weil Sie:

  • direkt mit echten Website-Anfragen im CRM arbeiten können

  • keine alten Daten importieren oder Systeme anpassen müssen

  • schrittweise aufbauen können: von Website, zu Leadgenerierung, zu Automatisierung

Erfahren Sie, wie Sie hier am besten vorgehen bei einem kostenlosen Beratungsgespräch

3. Sie bekommen Marketing-Infrastruktur zum Content-Hub mit dazu

In klassischen CMS wie WordPress ist die Website nur das „Gerüst“. Alles andere (SEO, Tracking, Formulare, Reports, E-Mail) müssen Sie selbst dazu bauen oder kaufen.
Als Neueinsteiger in HubSpot bekommen Sie eine moderne Marketing-Infrastruktur direkt mitgeliefert, z. B.:

  • SEO-Werkzeuge

  • DSGVO-konforme Formulare mit CRM-Anbindung

  • einfache E-Mail-Automationen

  • Besucher-Tracking

  • zentrale Reports

Außerdem entwickelt sich der Content Hub zunehmend zur einer Art “smarten Content-Plattform”. Hier gibt es mittlerweile einige KI-basierte Funktionen, die bei der Erstellung, Umwandlung und Verwaltung von Content unterstützen können, wie:

  • Automatischer Content-Mix: Blogbeiträge lassen sich per Klick in Audiobeiträge (z. B. für Podcasts) umwandeln

  • KI-gestützte Texterstellung und Optimierung

  • Ideenvorschläge für Content-Formate, -Kanäle und -Themen

Sie brauchen also nicht erst viel Budget für Add-ons. Sie können selbst loslegen und das System wächst systematisch mit Ihren Anforderungen.

4. Sie können Schritt für Schritt ausbauen

Sie müssen nicht alles auf einmal kaufen. Mit dem kostenlosen CRM und dem Content Hub Starter (bzw. Pro) können Sie klein starten und bei Erfolg später z. B. Marketing Automation, Chatbots oder Sales-Features dazubuchen.

Das heißt: Sie gehen keine große Verpflichtung ein, sondern können HubSpot pragmatisch und wachstumsorientiert aufbauen.

HubSpot im Vergleich

 

Für B2B-Unternehmen lohnt sich eine HubSpot Website

Eine erfolgreiche B2B-Website muss messbar zum Unternehmenserfolg beitragen. 

Dabei spielt das HubSpot CMS seine Stärken aus: Es verbindet Ihre Website mit CRM, Marketing und Automatisierung und schafft damit eine integrierte digitale Infrastruktur, die für bestehende HubSpot-Nutzer und auch für Neueinsteiger einen enormen Mehrwert bietet.

Für bestehende HubSpot-Kunden ist der Content Hub die logische Erweiterung ihrer Plattform. Mit der direkten CRM-Anbindung, automatisierten Prozessen und der modernen Entwicklungsumgebung sparen Sie Zeit und schaffen Ordnung.

Für Unternehmen, die neu mit HubSpot starten, ist das CMS eine sinnvolle Möglichkeit, Website, CRM und Marketing von Anfang an aus einer Hand zu gestalten.

Mit dem  HubSpot CMS haben Sie die besten Voraussetzungen für eine leistungsstarke, zukunftsfähige B2B-Website mit viel Potenzial für Wachstum.

 

Sie wollen eine HubSpot Website haben?

Wir besprechen gerne mit Ihnen in einem kostenlosen Zoom-Meeting, wie wir Ihre Wünsche und Anforderungen für komplette Websites, Templates oder Module mit dem HubSpot CMS umsetzen können.

Buchen Sie einfach hier Ihren Wunschtermin!

Bildbanner mit Link zur Buchung HubSpot-Beratung